1. Runde: Heike Kaiser (1) vs. Rast, Anita Schulze vs. Rast, Petra Seiferth vs. Rast, Nicole Zwingel vs. Rast, Angelika Bialek vs. Tina Fraunholz 2:6 3:6, Eni Sebök vs. Rast, Ines Zwingel vs. Rast, Monika Besold (2) vs. Rast
2. Runde: Heike vs. Anita 6:1 6:1, Petra vs. Nicole 3:6 4:6, Eni vs. Tina 4:6 6:0 6:0, Ines vs. Moni 4:6 6:4 6:3
Halbfinale: Heike vs. Nicole 6:0 6:4, Eni vs. Ines 6:2 6:1
Finale: Heike vs. Eni 6:2 6:0
Damen B
Petra vs. Anita 3:6 6:3 6:3, Moni vs. Angelika 1:6 6:5 (w.o.), Finale: Moni vs. Petra 6:3 6:2
Tableauposition der Setznummern 3 und 4 wurden zugelost.
1. Runde: Jörg Obauer (1) vs. Rast, Karlheinz Kibelski vs. Rast, Robert Nentwich vs. Rast, Gerrit Schöne vs. Bernd Zwingel 2:6 2:6, Mark Fohrer vs. Rast, Matze Krisch vs. Rast, Paul Kaiser vs. Rast, Dr. Alexander Koch (4) vs. Rast, Cyril Prengel (3) vs. Rast, Jörg Felsner vs. Rast, Johannes Barhtelsen vs. Rast, Marc Nützelberger vs. Rast, Alex Lehnen vs. Gerhard Meder 3:6 6:3 2:6, Clemens Heinermann vs. Rast, Sascha Mundhenk vs. Rast, Alexander Schmidt (2) vs. Rast
2. Runde: Jörg vs. Kalle 6:4 6:2, Robert vs. Bernd 1:6 1:6, Mark F. vs. Matze 2:6 0:6, Paul vs. Alex K. 3:6 3:6, Cyril vs. Jörg F. 6:3 6:2, Johannes vs. Marc N. 6:3 6:4, Gerhard vs. Clemens 4:6 3:6, Sascha vs. Alex S. 4:6 2:6
1/4 Finale: Jörg O. vs. Bernd 7:5 6:1, Alex K. vs. Matze 6:2 6:2, Cyril vs. Johannes 6:3 2:6 6:0, Alex S. vs. Clemens 6:3 4:6 6:2
1/2 Finale: Jörg O. vs. Alex K. 6:2 6:4, Cyril vs. Alex S. 7:5 6:7 7:5
Finale: Jörg O. vs. Cyril 6:3 6:7 6:1
Herren B
Vorspiel: Robert vs. Gerrit 6:4 7:6 1: Runde: Kalle vs. Robert 1:6 3:2 (w.o.), Mark F. vs. Paul 1:6 0:6, Jörg F. vs. Marc N. 6:4 6:4, Sascha vs. Alex L. 2:6 7:5 6:4; Halbfinale: Paul vs. Kalle 6:1 6:0, Jörg F. vs. Sascha (w.o.)
Finale: Jörg F. vs. Paul 6:4 6:1
Perfekt organisiert hat der Gerrit wieder sein Damen und Herren 30 Turnier. Strahlendes Wetter hat er bestellt und jede Menge Bier, Grillgut und sogar Wasser für die Turnierteilnehmer herangekarrt. Für nur noch 10 € Startgebühr war alles inklusive.
Auch Sport gab es. Um 9:00 Uhr begannen die Herren mit den ersten Spielen. Zwei Gewinnsätze bis 4 lauteten die Regeln (3. Satz T-Break). Da bei den Herren beide Vorjahresfinalisten fehlten, wurde ein würdiger Nachfolger gesucht. Im Finale setzte sich Ingolf Möckel mit 4:0 und 4:2 gegen Andi Kiel durch.
Bei den Damen konnte Vorjahressiegerin Petra Seiferth das Finale nicht erreichen. Sie unterlag der neu angetretenen Romana Tenk. Im Finale setzte sich dann Romana gegen Ines Zwingel mit 4:0 4:0 durch.
Dank gilt dem Turnierleiter Bernd, der an die 50 (fünfzig!) Partien an einem so einteilen konnte, dass es keine unnötigen Pausen gab.
Nach dem Turnier wurde noch bis in den späten Abend gegrillt.
Bilder vom Turnier
Bei den Knaben hatte sich nur der Marius Pullig Zeit genommen. Das lag vielleicht auch am Termin am 1. Ferientag. So konnte die Meisterschaft nicht ausgetragen werden.
Bei den Mädchen traten am Samstag, den 28.7., auch nur wenige Teilnehmerinnen an. Von den fünf gemeldeten Mädchen erschienen nur zwei um 10:00 Uhr. Nach einer halben Stunde Wartezeit beschloss die Turnierleitung gleich das Endspiel anzusetzen.
Melanie Steuber und Larissa Zwingel traten schon am Vormittag gegeneinander an. Beide hatten Ihre Familie mitgebracht. Die Ines hatte sogar noch einen leckeren Erdbeerkuchen gestiftet. Da nur ein Spiel zu absolvieren war, wurde vereinbart, normale Sätze zu spielen.
Schnell führte Larissa mit 4:1 ehe die Melanie ihre Nervosität ablegte und den ersten Satz mit 6:4 gewinnen konnte. Auch im zweiten Durchgang führte sie schnell mit 3:1, doch Larissa konnte dann mehrere Spiele wieder für sich entscheiden. Der zweite Durchgang verlief dann ausgeglichen. Am Ende setzte sich Melanie dann doch mit 6:4 durch.
1. Runde: Verena Fili/Heike Kaiser (1) vs. Rast, Yulia Butscheid/Karin Grassmann vs. Angela Bialek/Ingrid Bierer 2:6 1:6, Dr. Barbara Krisch/Nicole Zwingel vs. Elke Klinsmann/Anita Schulze 6:2 7:5, Penny Waitz/Anke Wendl (2) vs. Rast;
Halbfinale: Fili/Kaiser vs. Bialek/Bierer 6:1 6:0, Zwingel/Dr. Krisch vs. Wendel/Waitz 3:6 6:3 6:4
Sieger: Verena Fili/Heike Kaiser vs. Dr. Barbara Krisch/Nicole Zwingel 6:0 6:1
Vorspiel: Klinsmann/Schulze vs. Butscheid/Grassmann 6:0 6:0
Finale: Wendel/Waitz vs. Klinsmann/Schlulze 6:0 6:1
Bilder vom Doppel
1. Runde: Bodo Dennerlein/Jörg Obauer (1) vs. Rast, Johannes Bartelsen/Ingolf Möckel vs. Dr. Alexander Koch/Christian Waitz 1:6 3:6, Alexander Lehnen/Berthold Schmeiser vs. Nico Heidenreich/Gerrit Schöne 4:6 6:3 3:6, Oliver Heidenreich/Cyril Prengel vs. Alexander Schmidt/Bernd Zwingel (2) 6:2 7:5
Halbfinale: Dennerlein/Obauer vs. Koch/Waitz 6:2 2:6 6:4, Schmidt/Zwingel vs. Heidenreich/Schöne 6:0 6:1
Sieger: Alexander Schmidt/Bernd Zwingel vs. Bodo Dennerlein/Jörg Obauer 3:6 7:6 6:4
Heidenreich/Prengel vs. Lehnen/Schmeiser 6:0 6:1
Finale: Heidenreich/Prengel vs. Bartelsen/Möckel 6:3 6:2
Bilder vom Doppel
1. Runde: Nicole Zwingel/Jörg Obauer (1) vs. Rast, Yulia Butscheid/Johannes Bartelsen vs. Rast, Anita Schulze/H. Gerhard vs. Ines und Bernd Zwingel 3:6 1:6, Heike und Paul Kaiser vs. Miriam Schramm/Alexander Schmidt (Kaisers ohne Spiel weiter), Elke Klinsmann/Oli Heidenreich vs. Karin Grassmann/Alexander Lehnen (Klinsmann/Heidenreich ohne Spiel weiter), Ingrid Bierer/Bertold Schmeiser vs. Rast, Anke Wendl/Ingolf Möckel vs. Rast, Penny und Christian Waitz (2) vs. Rast;
2. Runde: Zwingel/Obauer vs. Butscheid/Bartelsen 6:0 6:2, Kaiser/Kaiser vs. Zwingel/Zwingel 6:0 6:4, Klinsmann/Heidenreich vs. Bierer/Schmeiser 6:2 6:1, Wendel/Möckel vs. Waitz/Waitz 1:6 3:6
Halbfinale: Zwingel/Obauer vs. Kaiser/Kaiser 6:3 6:4,Waitz/Waitz vs. Klinsmann/Heidenreich 7:5 6:3
Sieger: Nicole Zwingel/Jörg Obauer vs. Penny/Christian Waitz 4:6 6:4 6:4
Vorrunde: Zwingel Larissa/Schmidt A. vs. Schulze/Gerhard 6:2 6:0
Halbfinale: Zwingel/Schmidt vs. Butscheid/Barthelson 6:4 6:4, Wendel/Möckel vs. Bierer/Schmeiser 6:1 6:3
Finale: Wendel/Möckel vs. Zwingel/Schmidt 6:3 7:5
Gleich sieben Teilnehmerinnen konnten am Freitag, den 27.7. begrüßt werden. Von 16:00 bis 18:00 Uhr spielte jeder gegen jeden einen T-Break im Kleinfeld. Für die Meisterschaft im 3/4 Feld hatten sich leider nicht genügend Teilnehmer gemeldet.
1. Sieger wurde nach tollen Spielen die Natalie Tenk mit 6 gewonnenen Matches. Auf dem zweiten Rang folgt der Jan Dekena mit 5 Siegen. 3. wurde Isabell Panzer mit 4 Siegen.
Das erste Turnier haben noch der Philip Stammberger, der Niko, der Stefan Dekena und der Max Naumann mitgespielt.
Aus dem Kreis der Teilnehmer werden wir 2008 unser Kleinfeldteam zusammenstellen.
Bilder vom Kleinfeldturnier 2007
Die Clubmeisterschaften der Bambini, Juniorinnen und Junioren fand mit reger Beteiligung am Samstag, den 14.7. statt. Die Sonne brannte so stark herab, dass alle verfügbaren Schattenspender aufgebaut werden mussten. Durch die tolle Unterstützung der Eltern war die Versorgung der Teilnehmer (und der Zuschauer und der Turnierleitung) durch Kuchen, Früchte und Bratwürste (Ein
Dank für mehrstündiges Grillen an Oliver) gesichert!
Zahlreiche spannende Spiele waren zu beobachten. Mehrere spektakuläre Überraschungen gab es in den verschiedenen Disziplinen. Ihr müsst dazu nur die Ergebnisse lesen.
Modus: Zwei Gewinnsätze bis 4 Spiele. 3. Satz immer T-Break.
1. Runde: Carl Lucas vs. Rast, Bank Julia vs. Rast, Schmeiser Christian vs. Rast, Niklaus Tim vs. Rast, Badiran Betül vs. Reich Luis 0:4 0:4, Schmeiser Ricarda vs. Noller Dominik 1:4 0:4, Kastenhuber Lena vs. Ohland Caroline 4:2 4:0, Bank Christina vs. Rast, Denissov Philipp vs. Kobes Melissa 4:0 4:0, Gressmann Miriam vs. Rast, Tenk Natalie vs. Rast, Schmeiser Franziska vs. Rast, Carl Thomas vs. Rast, Dekena Jan vs. Rast, Marx Fabian vs. Rast, Schramm Jasmin vs. Rast.
2. Runde: Lukas Carl vs. Julia Bank 4:0 4:0, Chrisi Schmeiser vs. Tim Niklaus 2:4 4:1 7:5, Natalie Tenk vs. Franzi Schmeiser 4:1 4:0, Jan Dekena vs. Thomas Carl (Aufgabe Thomas), Fabian Marx vs. Jasmin Schramm 0:4 0;4.
1/4 Finale: Lukas vs. Chrisi 4:1 4:1, Dominik vs. Christina 4:0 4:2, Philipp vs. Natalie 4:0 4:0, Jasmin vs. Jan 4:0 4:0
1/2 Finale: Dominik vs. Lukas 4:1 4:1, Jasmin vs. Philipp (Jasmin o. Spiel)
Finale: Dominik vs. Jasmin 4:2 4:1
Aussteiger vor Viertelfinale
2. Runde: Caroline vs. Ricarda 4:0 4:0, Fabian o. Sp. weiter, Miriam vs. Franziska 4:0 4:0, Lena vs. Luis 4:1 4:2, Tim vs. Julia B. 4:0 4:2; 3. Runde: Caroline o. Sp., Miriam vs. Fabian 4:0 4:0 , Tim vs. Lena 4:0 4:0; Zwischenrunde: Caroline vs. Miriam 4:2 4:2; Finale Tim vs. Caroline 4:1 4:0; Sieger: Tim Nimklaus
Modus: Zwei Gewinnsätze bis 4 Spiele. 3. Satz immer T-Break.
1. Runde: Marius Pullig vs. Rast, Alex Richardson vs. Tim Bieberich 4:0 4:1, Tim Kastenhuber vs. Matthias Bank 4:1 4:1, Frank Bodendorf vs. Rast
Halbfinale: Marius vs. Alex 5:3 2:0 (Aufgabe Alex), Frank vs. Tim K. 4:0 4:1
Finale: Marius vs. Frank 1:4 4:2 7:5
1. Runde: Tim B vs. Rast, Matthias vs. Rast; 2. Runde: Tim B. vs. Tim K. 5:3 5:3, Alex vs. Matthias 4:0 4:1; Finale: Tim B. vs. Alex 4:1 4:1; Dritter Platz: Tim Bieberich
Modus: Zwei Gewinnsätze bis 4 Spiele. 3. Satz T-Break außer Finale
1. Runde. Larissa Zwingel vs. Julia Feldner 4:0 4:0, Julia Falge vs. Anna-Lena Müller 2:4 5:4 8:10, Julie Richardson vs. Julia Schrader 4:1 4:1, Anne Kodl vs. Miriam Schramm 4:0 4:0
Halbfinale: Larissa vs. Anna-Lena 4:1 4:1, Julie R. vs. Miriam 0:4 4:2 3:7
Finale: Miriam vs. Larissa 4:1 4:1
1. Runde: Julia Falge vs. Julia Feldner 4:0 4:0, Julia Schrader vs. Anna 4:0 4:1; 2. Runde: Julie R. vs. Julia F. 4:1 4:1; Julia S. vs. Anna Lena 4:2 0:4 7:5; Finale: Julia S. vs. Julie R. 5:3 1:4 7:5; 3. Platz für Julia Schrader
Ebenfalls am 14.7 .fand das Anfängerturnier statt. Sechs Teilnehmer hatten sich gemeldet, um den Sieger zu ermitteln. Klar, dass bei so einem Turnier nicht mit K-O. Spielen gearbeitet wird. Jeder Teilnehmer durfte mehrmals spielen. In der ersten Runde wurde ein Satz Einzel gespielt. In den folgenden beiden Runden spielten jeweils 4 Teilnehmer ein Doppel und die verbliebenen Anfänger ein Einzel. Am Ende hatten 2 Spieler 3 Siege erreicht (und die anderen jeweils einen Sieg). Da Karin auch noch gehen musste spielten Yulia und Steffi um den Turniersieg und Karina und Marcus um den 3ten Platz. Am Ende setzte sich Yulia durch und gewann das Anfängerturnier 2007.
Tennisanlage Mögeldorf
Ziegenstr. 110, 90482 Nürnberg
Anfahrt Platz 1 bis 9 über Langseestraße bis zum Wendehammer durchfahren und hier parken
Anfahrt Platz 10 und 11 über Ziegenstraße 110
Tennisanlage Schweinau
Daimlerstraße 71, 90441 Nürnberg
Die Anfahrt über die Daimlerstraße ist, wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn, noch bis September 2017 gesperrt. Bitte nutzen Sie deshalb die Anfahrt über die Wormserstraße
Abteilungsleitung
Abteilungsleiter Alexander Schmidt:
Behringstr. 24, 90482 Nürnberg
E-Mail:
Abteilungsleiter (at) tennis-im-postsv.de
Telefon: 0911 43 16 62 13 (da das Telefon der Abteilung nicht regelmäßig besetzt ist, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Ich rufe dann bei Gelegenheit zurück)
Stellvertreter
Marianne Seerig, Bernd Turbanisch
Sportwart
Bernd Zwingel
Presse
Ulla Goldberg
Delegierte
Gewählt am 16. Februar 2017
Sabine Hain, Christian Waitz, Alexander Koch, Ines Zwingel, Marianne Seerig, Alfons Büchling
Ersatzdelegierte
Sabine Arndt-Ehrbar, Ulla Goldberg, Claudia Giese, Elfi Warzecha, Thorsten Hain, Georg Kempkes